Hallo zusammen! Es gibt wieder mal einen kleinen Beitrag der eine große Hilfe für viele sein wird. Ich benötige öfters 301 Weiterleitungen wenn sich bei bestehenden Seiten die Permalinks gewisser Unterseiten verändern. Mit dieser Methode benötigt ihr KEIN Plugin sondern nur Zugriff über ein FTP Programm, wie zum Beispiel FileZilla, auf euren Webserver. Viel Erfolg beim Einrichten der 301 Weiterleitungen!
#1 FTP
Verbindet euch per FTP (File Tranfer Protocol) mit eurem Webserver. In oberster Ebene solltet ihr die .htaccess Datei finden.
Was genau ist .htaccess?
Es handelt sich um eine Konfigurationsdatei die das Verhalten eines Webserver beeinflussen kann. Unter anderem finden wir hier die Weiterleitungen. Solltet ihr ein Caching Plugin wie zum Beispiel WP-Rocket verwenden, sind auch hier die Konfigurationen dieses Plugins aufgeführt.
#2 .htaccess bearbeiten
Habt ihr die Datei nun geöffnet scrollt ihr am besten ganz ans Ende der Datei bis ihr die Info „#END WordPress“ findet. Diese beschreibt das Ende der automatisch generierten Zeilen in der .htaccess Datei. Ab hier könnt ihr euren custom Code hinzufügen. Ich empfehle euch für eine bessere Übersichtlichkeit definitiv mit Kommentaren zu arbeiten. Diese werden mit der Raute „#“ versehen und leiten einen Kommentar zeilenweise ein.
Eine Weiterleitung bzw. ein Redirect wird folgendermaßen aufgebaut:
1. die Info an den Server, dass es sich um einen Redirect handelt: „Redirect 301“
2. der Pfad der Seite die weitergeleitet werden soll. Hier kann man den Hauptpfad der Domain weglassen: „/alte-seite“
3. die genaue URL auf die weitergeleitet werden soll: „https://www.example.at/neue-seite“
Und so sollte das dann vollständig in der .htaccess Datei aussehen:
# END WordPress
#Redirects
Redirect 301 /alte-seite https://www.example.at/neue-seite/
Und so sieht das Ganze anhand eines Beispiels meiner Website aus.
# END WordPress
#Redirects
Redirect 301 /agentur https://www.lumelab.at/wordpress-agentur-wien/
Hier leite ich von der alten Unterseite „lumelab.at/agentur“ auf die neue und korrekte Unterseite „lumelab.at/wordpress-agentur-wien/“ weiter.
#2 Warum weiterleiten?
Eine Weiterleitung macht dann Sinn, wenn eine bestehende Unterseite unter einem neuen Link im Netz auftauchen soll. Man hat zum Beispiel den Permalink aus SEO Gründen umbenannt, der alte Link ist im Netz aber schon verbreitet. Damit alle Besucher die noch den alten Link kennen und verwenden nicht auf deine 404 Error Seite gelangen, richtet man solche 301 Weiterleitungen ein. So ist sichergestellt, dass jeder Besucher auf der richtigen Seite landet.
#3 Vorsicht
Achte unbedingt beim Einfügen der Weiterleitung in der .htaccess Datei auf eine korrekte und saubere Schreibweise. Eine unsaubere oder fehlerhafte Syntax kann zu Programmfehlern führen die eventuell auch deine Domain unerreichbar machen können. Also sei vorsichtig und überprüfe die Zeilen genau. Erstelle auch vor dem Bearbeiten der Datei eine Sicherungskopie. So gehst du auf Nummer sicher und kannst jederzeit deine Schritte rückgängig machen.
#4 Abschließende Worte
Wie ihr also hier seht, ist die Einrichtung solcher Weiterleitungen kein großes Ding und man braucht definitiv kein Plugin dafür. Habt ihr mehrere Weiterleitungen könnt ihr diese ganz einfach untereinander anführen. Eine wirkliche Begrenzung von Weiterleitungen gibt es natürlich nicht. Man sollte trotzdem sparsam damit umgehen und nur die wirklich notwendigen Seiten umleiten.
Zu viele Weiterleitungen hintereinander stellen nämlich ein Problem dar. Sie können nämlich nicht nur die Performance des Webserver unnötig belasten, nein, auch der GoogleBot springt ab einem gewissen Punkt bei zu vielen Weiterleitung einfach ab.
Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Beitrag helfen und ihr seid jetzt bereit eure eigenen 301 Weiterleitungen ganz ohne Plugin durchzuführen. Danke fürs Lesen.
– Stefan